Podcast Festival 2025
mit Live-Konzert!


Veröffentlicht im Innside-Magazin – Ausgabe Oktober 2025

Freuen sich auf die Neuauflage des Podcast-Festivals:
Matthias Hofer (Off-ton), Alexander Treml und Markus Pühringer (beide Atelier und Friends)

Off-ton und Atelier & Friends bringen neue Podcast Formate Und Live-Konzert Ins Kulturmodell Bräugasse

Nach der Premiere im vergangenen Jahr geht das Podcast-Festival Passau in die nächste Runde.

Am 17. und 18. Oktober 2025 wird das Kulturmodell Bräugasse erneut zum Schauplatz für vielfältige Stimmen, Austausch und kurzweilige Unterhaltung.

Mit dem in der Region einmaligen Event beweisen der Audio-Produzent Matthias Hofer sowie die Co-Veranstalter von Atelier und Friends ein Gespür für den Puls der Zeit.

„Die Resonanz 2024 hat uns gezeigt, wie groß die Begeisterung für Podcasts hier in Passau ist. Dieses Jahr wächst das Festival daher auf zwei Tage, bringt noch mehr Formate sowie ein Live-Konzert auf die Bühne.“

Matthias Hofer I Off-ton

„Das Programm beinhaltet hochaktuelle gesellschaftliche Themen und bietet Unterhaltung für ein breites Publikum. Es schlägt eine Brücke zwischen regionaler Ernährung, Comedy und den Freuden sowie Hürden des Vaterseins“

Markus Pühringer I Atelier und Friends

Rein ins
vergnügen!

Zum Auftakt am Freitag lädt Bernhard Senkmüller die Zuhörerschaft in „Tofu im Speckmantel“ ein, sich gemeinsam Gedanken über unsere Lebensmittel zu machen. Anschließend stellen Elisabeth Lindinger und Christian Moritz in „Simply Mixed“ Gespräche mit Menschen unterschiedlicher Lebensrealitäten vor.
Im Podcast „Was soll das alles?“ interviewt Journalist Philip Dulle die niederbayerische Profi-Musikerin Karin Rabhansl, die anschließend selbst auf der Bühne steht und den Abend als Highlight mit einem Live-Konzert krönt.

Der Samstag bringt weitere spannende Stimmen: Mit „This is Media now“ gastiert der Podcast der Medientage München erstmals live in Passau. Die zwei Studenten Jonas und Christian bringen in ihrem Podcast „Alles auf Lücke“ Alltagsgeschichten, Selbstironie und jede Menge Humor zusammen.  Ebenfalls persönlich und nah wird es mit
„VATER KATER“, einem Format über die Höhen und Tiefen des Vaterseins. Den Abschluss bildet „RANDOM Hi(t)story“, in dem Danny und Andy Popgeschichte und Gegenwartsmusik humorvoll und unterhaltsam aufrollen.

Das Festival richtet sich an ein breites Publikum. Sowohl Privatpersonen, die sich für Podcasts begeistern, neue Formate entdecken möchten oder einfach gute Live-Unterhaltung suchen, als auch Unternehmen, die das Kommunikationsinstrument vermehrt nutzen wollen.

Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Unterstützung beim Einstieg ins Podcasting. Daher bietet Matthias Hofer auch Workshops für alle Interessierte an, damit Teilnehmer sich die wichtigsten Grundlagen aneignen können.
Für diese Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.

Live-Solo-
Konzert

Zum Auftakt am Freitag lädt Bernhard Senkmüller die Zuhörerschaft in „Tofu im Speckmantel“ ein, sich gemeinsam Gedanken über unsere Lebensmittel zu machen. Anschließend stellen Elisabeth Lindinger und Christian Moritz in „Simply Mixed“ Gespräche mit Menschen unterschiedlicher Lebensrealitäten vor.
Im Podcast „Was soll das alles?“ interviewt Journalist Philip Dulle die niederbayerische Profi-Musikerin Karin Rabhansl, die anschließend selbst auf der Bühne steht und den Abend als Highlight mit einem Live-Konzert krönt.

Live-Solo-
Konzert

Der Samstag bringt weitere spannende Stimmen: Mit „This is Media now“ gastiert der Podcast der Medientage München erstmals live in Passau. Die zwei Studenten Jonas und Christian bringen in ihrem Podcast „Alles auf Lücke“ Alltagsgeschichten, Selbstironie und jede Menge Humor zusammen.  Ebenfalls persönlich und nah wird es mit
„VATER KATER“, einem Format über die Höhen und Tiefen des Vaterseins. Den Abschluss bildet „RANDOM Hi(t)story“, in dem Danny und Andy Popgeschichte und Gegenwartsmusik humorvoll und unterhaltsam aufrollen.

Das Festival richtet sich an ein breites Publikum. Sowohl Privatpersonen, die sich für Podcasts begeistern, neue Formate entdecken möchten oder einfach gute Live-Unterhaltung suchen, als auch Unternehmen, die das Kommunikationsinstrument vermehrt nutzen wollen.

Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Unterstützung beim Einstieg ins Podcasting. Daher bietet Matthias Hofer auch Workshops für alle Interessierte an, damit Teilnehmer sich die wichtigsten Grundlagen aneignen können.
Für diese Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.

Der Besuch des Festivals
am 17. und 18. Oktober ist übrigens kostenfrei.

Weitere Informationen unter:

Mehr Publikationen mit AHA-Erlebnis